emedo Herz Icon

Fachperson

emedo – Ihr Partner am Puls des EPD

Von Leistungserbringern für Leistungserbringer: Werden Sie Mitglied bei emedo und profitieren Sie davon, ein Teil unserer Organisation zu sein, die die ganze Deutschschweiz vernetzt.

Ein Beitritt zu emedo bietet Ihnen nur Vorteile: langfristig günstige Preise, Ausrichtung an den Bedürfnissen der Leistungserbringern, eine unterstützte Anbindung oder Migration (sollten Sie bereits bei einer anderen Stammgemeinschaft angebunden sein) und nicht zuletzt eine Organisation, der sie vertrauen können und die in Ihrem Sinn handelt.

Zukunftssichere Stammgemeinschaft

Seit 2016 arbeitet emedo eigenständig und nachhaltig finanziert. Als Non-Profit-Organisation kann emedo faire und transparente Preise anbieten. Durch effiziente, digitale Prozesse und kleinem Personalbestand garantieren wir diese tiefen Preise langfristig. Wir bieten verschiedene Leistungsangebote an, welche sich nach der Grösse und den Bedürfnissen Ihrer Institution richtet.

Bei uns erhalten Sie Mehrwertdienstleistungen wie persönlicher Support direkt durch emedo, Unterstützung vor Ort beim Start oder auch Unterstützung beim Betrieb des EPD.

Der Kanton Aargau hat bereits 2010 in der Gesundheitspolitischen Gesamtplanung die strategische Bedeutung der Digitalisierung des Gesundheitswesens verankert. emedo ist in der Umsetzung dieser gesundheitspolitisch-strategischen Vorgaben für den Kanton ein wichtiger Partner. Profitieren Sie von dieser strategischen, langjährigen Partnerschaft!

Anschluss an die zertifizierte Stammgemeinschaft

Schliessen Sie sich emedo an und profitieren Sie von der modernsten EPD-Plattform der Schweiz. Erhalten Sie kompetente Unterstützung direkt durch die Expertinnen und Experten der Stammgemeinschaft und profitieren Sie von digitalen Prozessen.

Muss die Umsetzung schnell vonstattengehen und möglichst geringe Kosten generieren? Wir bieten Hand für einfache und effiziente Lösungen, die mit Ihren Bedürfnissen wachsen.

Durch eine Passivmitgliedschaft mit attraktiven Konditionen sparen Sie sich die Umtriebe einer Aktivmitgliedschaft und erhalten den Zugang zum EPD ohne weitere Verpflichtungen.

Damit Sie bei einem sofortigen Wechsel von einer anderen Stammgemeinschaft keine doppelten Gebühren entrichten müssen, werden doppelte Gebührenzahlungen angerechnet. Bei einem Wechsel können auch bestehende Patientendossiers weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.

HIN Label

Datenschutz und Datensicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Die Kommunikation über HIN ermöglicht einen sicheren digitalen Datenaustausch.

Um das elektronische Patientendossier anzubieten, musste emedo eine umfangreichte Zertifizierung durch unabhängige, akkreditierte Dritte durchlaufen. Als erste Stammgemeinschaft hat emedo die Zertifizierung gemäss Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier erfolgreich abgeschlossen. Bei uns wurden bereits 2020 die ersten elektronischen Patientendossiers eröffnet.

Von Leistungserbringer für Leistungserbringer

Unser Ziel ist es, die Leistungserbringer zu vernetzen und das EPD in der Schweiz zu verbreiten. 

Als Verein gehört emedo den Mitgliedern, welche sich ausschliesslich aus Leistungserbringern des Gesundheitswesens zusammensetzen. Somit ist sichergestellt, dass emedo marktgerechte Lösungen anbietet und allfällige Überschüsse bei den Mitgliedern bleiben und nicht an Konzerngesellschaften abgegeben werden müssen.

  • emedo gehört den Leistungserbringern, welche aus einer breit abgestützten Trägerschaft aus dem Gesundheitssektor besteht.
  • Unser Vorstand repräsentiert alle Sparten der Leistungserbringer.
  • Unsere EPD-Plattform wird von IT-Dienstleistern aus dem Gesundheitswesen entwickelt.

Technologieführerschaft

Eine Gesamtlösung für das EPD mit durchgängig digitalen Prozessen für Bürgerinnen und Bürger wie auch für Leistungserbringer. Der Onboarding-Prozess ist zusammen mit Leistungserbringern und Patientinnen optimiert worden, um eine möglichst gute User Experience zu erreichen. emedo bietet die modernste EPD-Plattform der Schweiz an.

  • Intersystems bildet die technische Basis mit weltweit 1 Mrd. Patientenakten.
  • Der modulare Aufbau ermöglicht agilere Weiterentwicklung der EPD-Plattform sowie mehr Flexibilität bei Portalen für Gesundheitsfachpersonen.
  • Es ist von Anfang an eine Mobile App für die Bevölkerung verfügbar.
  • Für Primärsysteme sind branchenübliche Schnittstellen oder komfortable Adapter vorhanden.
  • Alle Weiterentwicklungen im EPD werden rasch verfügbar sein. Das elektronische Impfdossier und die elektronische Medikationsliste sind bereits umgesetzt.
  • Wir unterstützen alle elektronischen Identitäten und lassen Ihnen die freie Wahl bei der Umsetzung.

Einfacher digitaler Beitritt und EPD-Anschluss

  • Ein Beitritt erfolgt innert fünf Minuten über unsere Website mit anschliessender digitaler Unterzeichnung des Beitrittsvertrags.
  • Unsere digitales Kundenportal ist rund um die Uhr für Sie verfügbar.
  • Unsere Prozesse sind standardisiert und optimiert, um ideal in Ihrem klinischen Alltag zu passen.
  • Unser kompetentes Pre-Sales-Team informiert Sie unabhängig und ehrlich bei Fragen und jeglichen Anliegen.

Optionale B2B-Dienste

Wir haben jahrelange Erfahrung in der Umsetzung des EPD und fungieren auf nationaler Ebene als Expertinnen und Experten im Bereich der digitalen Vernetzung.

Für uns ist klar, dass der Nutzen durch den Datenaustausch im Gesundheitswesen erst mit sinnvollen B2B-Anwendungen gelingt.

Wir bieten unseren Mitgliedern nutzenbringende B2B-Dienste an, die den hektischen klinischen Alltag erleichtern und substanziell Kosten sparen. 

Diese Dienste werden im Laufe der Jahre 2024 und 2025 sukzessive aufgeschaltet:

  • eBerichtsversand
  • eZuweisung
  • eÜberweisung
  • eRadiologiezuweisung / Befundrückübermittlung
     

Bestmögliche Unterstützung und Support

  • Keine Angst vor der Zertifizierung: wir helfen bei der Einhaltung der Vorgaben des EPDG, indem wir jederzeit wichtige Dokumente und Unterlagen bereithalten,
  • Wir erinnern die EPD-Verantwortlichen an zertifizierungsrelevante Kontrollen und unterstützen bei der Durchführung und Dokumentation (automatisiert).
  • Wir betreiben einen eigenen, leistungsfähigen Support mit eigenem, speziell ausgebildeten Personal.
  • Auch die Kundenbetreuung erfolgt durch erfahrene Spezialisten aus unserer Geschäftsstelle.
  • Ihr EPD-Onboarding unterstützen wir bei Bedarf gerne vor Ort oder im Rahmen einer Remote-Session.
  • Folgende Leistungen erwarten Sie in unserem umfangreichen Kundenportal:
     
    • Informationen rund ums EPD
    • eLearning-Inhalte zur freien Verwendung
    • Marketingmaterial, Flyer, Merkblätter
    • EPD relevante Daten der Gesundheitseinrichtung
    • Verwaltung von Gesundheitsfach- und Hilfspersonen
    • Supportfunktion mit Ticketingsystem
    • FAQ-Bereich

Umfassendes Angebot

Die EPD-Plattform kann via Portal oder integriert ins Primärsystem betrieben werden. Die Mitgliedkosten sind für beide Lösungen gleich. Sie können jederzeit vom Portal zur Integration wechseln.

  • Sie wählen zwischen Zugang über Webportal oder über verschiedene Integrationsstufen in Ihrem Primärsystem.
  • Mit dem eLearning für Gesundheitsfach- und Hilfspersonen sowie für Datenschutz- und Datensicherheitsverantwortliche stellen wir die fachliche Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden rund um das EPD sicher.
  • Wir erinnern sogar an Schulungstermine und Wiederholungsschulungen.
  • Neben Standard-EPD-Schnittstellen sind auch branchenübliche Schnittstellen verfügbar.
  • Bei uns erhalten Sie eine zertifizierte EPD-Plattform
  • Die volldigitale EPD-Eröffnung ist schweizweit verfügbar.
  • Auf Wunsch können Sie einen Point of Onboarding für ihre Gesundheitseinrichtung buchen.
  • Wir ermöglichen eine einfache (2-3 Minuten) digitale Eröffnungen für Patienten durch die Gesundheitseinrichtung.
  • Sie erhalten von uns Muster-Prozesse und Vorlagen für sämtliche EPD-Prozesse.
  • Wir geben Ihnen regelässige Informationen zu Datenschutz- und Datensicherheit im Rahmen von Newslettern und Webinaren, die von ausgewiesenen Fachpersonen verfasst werden.
  • Wir bieten eine kostenlose Erstberatung bei Vorfällen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.

Anschluss an die Stammgemeinschaft eHealth Aargau

Gesundheitsfachpersonen und deren Einrichtungen können Mitglied bei emedo werden.

Stationäre Leistungserbringer

Mit dem Anschluss an eine Stammgemeinschaft beteiligen Sie sich an der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Akutspitäler, Rehakliniken sowie Alters- und Pflegeheime sind gemäss dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) dazu verpflichtet sich an eine zertifizierte (Stamm-)Gemeinschaft anzuschliessen. Durch den Anschluss wird die gesetzliche Vorgabe gemäss VERLINKUNG «KVG Art. 39 Abs. 1 Bst. F» erfüllt.

Ambulante Leistungserbringer

Ärztinnen und Ärzte, die ab dem 1. Januar 2022 eine Praxis eröffnen und Tätigkeiten über die obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) abrechnen möchten, sind ebenfalls verpflichtet sich einer zertifizierten Stammgemeinschaft anzuschliessen. Dies wurde durch die Revision des KVG am 19. Juni 2020 vom Parlament entschieden.

Weitere Informationen rund um die Mitgliedschaft im Verein Stammgemeinschaft eHealth Aargau finden Sie unter:

Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle über unser Kontaktformular, telefonisch unter 062 836 40 10 oder per E-Mail an info@ehealth-aargau.ch gerne zur Verfügung.

Jetzt Mitglied werden 


Sie sind bereits einer Stammgemeinschaft angeschlossen und möchten zur SteHAG wechseln?

zu SteHAG wechseln